top of page

FAQ & TIPPS

  • Kann ShirtUP auch dickere Pullover halten?
    Ja :) Der Magnet ist stark genug, um auch dickere gestrickte Oberteile wie Winterpullover mit hohem Kragen zu halten. Tipp: Passe ShirtUP an die Dicke deines Oberteils an, indem du ihn einmal herumwickelst, um dickere Pullover zu halten, und zweimal für dünnere Blusen.
  • Wie passe ich mein ShirtUP an dünnere Stoffarten oder T-Shirts mit weiterem Halsausschnitt an?
    Wenn du dein ShirtUP mit einer einzigen Drehung trägst, wird es dir nicht viel nützen, da der Stoff wahrscheinlich immer noch deine Brust bedeckt. Versuche, es zweimal zu wickeln, um es höher einzustellen, oder schiebe es unter deine Kleidung und befestige die Magnete wie einen Clip an deinem Schulterbereich. Auf diese Weise kannst du regulieren, wie viel von deiner Brust zu sehen sein wird. Foto 1) Eine einzige Drehung – der Stoff bedeckt immer noch deine Brust. Foto 2) Zweimal wickeln – für eine engere Anpassung. Foto 3) Befestige die Magnete wie einen Clip an deinem Schulterbereich.
  • Wird mein Bauch sichtbar, wenn ich ShirtUP trage?
    Wenn du ShirtUP trägst, um dein normales Oberteil hochzuhalten, und du kein Unterhemd darunter trägst, wird dein Bauch sichtbar. Im Normalfall liegt das Baby auf der Brust und bedeckt somit den Bauch, aber wenn du etwas mehr bedecken willst, empfehle ich dir die 2-Shirt-Methode, wo du ein Stilltop (oder normales Tank-Top) unter deinem Oberteil trägst.
  • Mein ShirtUP haftet an metallischen Oberflächen, habt ihr Tipps, wie ich es tragen kann, damit das nicht passiert?
    Da der ShirtUP Magnete enthält, kann es an metallischen Oberflächen haften. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir folgende Tipps: Trage ihn als Brosche an deiner Kleidung: Tagsüber, wenn du zu Hause bist oder unterwegs, kannst du dein ShirtUP an deiner Kleidung befestigen, zum Beispiel am Kragen oder Saum deiner Kleidung. So verhinderst du, dass es an metallischen Oberflächen haftet. Lass ihn dort, wo du normalerweise stillst: Du kannst dein ShirtUP auch an dem Ort lassen, an dem du normalerweise stillst, damit es immer griffbereit ist, ohne dass es an metallischen Oberflächen haftet. ShirtUP wurde so entworfen, um das schnelle Anlegen zu erleichtern, besonders wenn du nur eine Hand frei hast, während du stillst. Der Stillclip wurde jedoch nicht primär als Armband konzipiert. Wenn du ihn aber gerne als Armband tragen möchtest, ist es besonders nachts praktisch, weil du ihn so immer in Reichweite hast, ohne im Dunkel danach suchen zu müssen. Falls du dein ShirtUP verlierst, können wir keine Verantwortung übernehmen. Auch wenn es ärgerlich ist, etwas zu verlieren, beachte bitte, dass dies kein Grund für eine Reklamation ist. Hier findest du weitere nützliche Tipps, wie du ihn verwenden und tragen kannst.
  • Kann mein ShirtUP nass werden? 
    Kork ist wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserfest. Er nimmt nur sehr wenig Wasser auf und ist von Natur aus resistent gegen Feuchtigkeit, kann aber bei längerem oder wiederholtem Kontakt mit Wasser aufquellen oder beschädigt werden. Kork wurde speziell dafür ausgewählt, dass es sich leicht abwischen lässt (z.B. bei Flecken von Milch oder Babyspucke). Um eine lange Lebensdauer deines ShirtUPs zu gewährleisten, empfehlen wir dir jedoch, ihn unter der Dusche, beim Saunabesuch oder beim Schwimmen abzulegen.
  • Der Bereich um die Magneten ist grau geworden oder sieht schmutzig aus, wie kann ich das reinigen?
    Der Bereich um die Magneten reagiert empfindlicher auf äußere Einflüsse. Häufiger Kontakt mit Metall, Feuchtigkeit, Schweiß, oder Cremes kann zu einer Reaktion führen, die graue oder dunkle Flecken im härteren Korkbereich verursacht. Folge den Reinigungsschritten unten, um die Flecken zu entfernen. Mit Seife und Wasser: Etwas warmes Wasser und Seife vorbereiten. Achte darauf, dass die Seife natürlich ist, ohne Farbstoffe, da Seifen mit Farbstoffen den Kork verfärben könnten (vermeide abrasive Reinigungsmittel). Die Seife leicht anfeuchten und auf den Kork auftragen, ohne ihn zu durchnässen. Mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten sanft schrubben, um Schmutz zu entfernen. Wische den Stillclip mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn an der Luft trocknen. Wichtig: Kein Föhn oder direkte Sonne verwenden – der Kork trocknet von selbst schnell. Alternative Reinigung mit weißen Essig: Mische ein paar Tropfen weißen Essig mit warmem Wasser. Befeuchte ein weiches Tuch oder eine Zahnbürste mit der Mischung. Reibe die verschmutzte Stelle vorsichtig ab. Wische danach mit einem sauberen, feuchten Tuch nach und lasse den Stillclip an der Luft trocknen. Alternative Reinigung mit Natron (Bicarbonat): Bereite eine Paste aus Natron (Bicarbonat) und ein paar Tropfen Wasser vor. Trage die Paste direkt auf die verschmutzte Stelle auf. Lasse sie für ein paar Minuten einwirken. Reibe vorsichtig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten. Wische den Kork gründlich mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn an der Luft trocknen. Tipp: Wiederhole die Reinigung bei Bedarf, aber vermeide übermäßiges Schrubben, um den Kork nicht zu beschädigen.
bottom of page